Maps

Die Bearbeitung der Maps ist vorerst abgeschlossen.
Der Farbdrucker hat sich bewährt und ermöglicht Item Karten und andere Details als Ausdruck und handliche Elemente für die Charakter Verwaltung und Kartenerstellung.
Die Abenteuer werden mit OpenOffice erstellt und dies hat sich als sicher und flexibel erwiesen.
Auf das alte Word (2010) kann ich dann wohl in Zukunft verzichten.
Nur das Visio ist nicht so ohne weiteres ersetzbar.

Abenteuer

Aktuell arbeite ich an neuen Abenteuern bzw. an weiterführenden Abenteuern.
– Der Sohn des Ritters
– Die Verlorenen im Wald
– Mini Abenteuer
– Die Sklavenjäger

Die Vorbereitungen erscheinen mir ausreichend um einen Test des Konzeptes und der Komponenten zu machen.

Vorbereitungen:
– Charakterdaten mit Item-Karten
– Charakter-Token (25mm)
– Maps mit 25mm Raster, selbstgemacht auf Flipchart Blättern

Als Charakter verwende ich Geron Waisenmacher. Die Charakterbeschreibung liest sich gut. Na ja und die Werte sehen gut aus, denkt sich der Anfänger. Items aufkleben und zusammen suchen. (Natürlich fehlen welche , also schnell ausgedruckt )
Ich lege das Dorf-Blatt aus und lese die Einleitung und versuche den Dorfschulzen zu überreden mir einen Heiltrank zu geben. Misserfolg.
Na ja, dann los und die Orks verfolgen. Das Waldweg-Blatt wird ausgelegt. Spuren suchen. Misserfolg.
Aber die Wiederholung klappt. Ach ja, zwei Zeitpunkte gesammelt.
Neues Wald Abhang-Blatt ausgelegt. Und den Abhang hinauf. Oops, Körperbeherrschung, Misserfolg.
Also Schaden würfeln 1W6 = 3.
Dann läuft mir ein Wildschwein über den Weg. Probe: Tierkunde : Erfolg. Das Schwein läuft weiter.
(Hä Hä, Schwein gehabt.)
Neues Blatt Schlucht aufdecken. Hier wird es schwierig. Option 1: nächster Übergang oder Option 2 : Brücke reparieren. Ich wähle Option 2, möglichst wenig Risiko. Dafür bekomme ich +3 Zeitpunkte.
Neues Blatt Fluss aufdecken. Jetzt bin ich an der nächsten kaputten Brücke. Hier kann ich
Option 1: Brücke reparieren oder Option 2: anderen Übergang suchen.
Ich wähle Schwimmen. Oops, die Probe auf Schwimmen misslingt. Aber ich habe ja Schips. Also einen einsetzen und nochmal würfeln. Strike! Erfolg. Ich bin auf der anderen Seite. Weiter zum Ork Versteck.
Neues Blatt Ork-Lager aufdecken. Tja jetzt habe ich 6 Zeitpunkte und daraus folgt, das der 3te Ork, Kurgh, anwesend ist. Aber was soll schon schief gehen?
Kamprunde : Die Orks sind überrascht.
KR 1: Fernkampf auf Ork 1 : AW: Nein, Treffer ! SP=10, TP=10, LP=22, Kurgh zieht Waffe, Ork 2 zieht Waffe
KR 2: Ork 1 zieht Waffe, Geron zieht Waffe, Kurgh geht zu Severin, Ork 2 geht zu Geron.
KR 3: Ork 1 geht auf Geron zu. Geron AT:Finte: Nein, Kurgh stellt sich neben beginnt ihn loszubinden.

Der Kampf endet mit Gerons Tod ! So schnell kommt das Ende des Abenteurers.

Aber ich habe ja gespeichert und entferne einen der Orks aus der Gleichung. Also nur noch Ork 1, Kurgh und Severin sind im Lager.
Und so ganz knapp kann Geron die Orks bezwingen, aber nur weil Kurgh daran interessiert war Severin mitzunehmen und nicht den Gegner zu bekämpfen.

Da hat die SL wohl eingegriffen in diesem Solo Abenteuer.
Fazit: Das wird nicht leicht für die Spieler.

Die SL , also ich, bin etwas ratlos woran ich drehen muss um das Abenteuer zu entschärfen bzw. die Kampfwerte der Spieler-Charaktere zu verbessern.
Also lese ich Regeln und schaue mir andere Abenteuer an. Aber irgendwie finde ich keine Lösung und besinne mich auf die LARP Erfahrungen. Die SL muss einfach etwas eingreifen und situationsgerechte Entscheidungen fällen.

Wie ihr euch sicher vorstellen könnt sitze ich nicht herum und mache nichts. Das ist nicht meine Art.
Meine Zielgruppe bei dem 3D Projekt war klein und anonym. Ich werde nicht jünger das Unity Projekt habe ich auch eingestellt, weil ich keinen Quantensprung in meinen Programmierfähigkeiten erwarten.

Also habe ich rumgesucht und überlegt. Meine Zielgruppe sollten meine Enkel sein. Aber Dinosaurier, Lego Ninjago oder Minecraft haben mich nicht begeistert. Zumal mein Minecraft Server zwar online ist, aber sie spielen lieber Bed Wars.

Das LARP Projekt von Christin führt auch nur ein siechendes Dasein in irgendeiner Schublade.

Dann bin ich beim Aufräumen auf die alten Pen&Paper Unterlagen gestoßen. Und da gab es tatsächlich einen Ordner mit D&D Regelbüchern und DSA Abenteuern.
Gibt es das noch, hab ich mich gefragt. Und siehe da, das gibt es noch eine neue 5te Auflage.
Oh, es gibt ein kostenloses Startabenteuer mit Regelwerk. Nun ja probieren wir es mal.

Das erste was mir auffällt. Es ist jetzt farbig. Wow. Na dann mal los und ein Regelwerk kaufen und so.
Oh, in Delmenhorst gibt es das nicht weder im Spielwaren Laden noch in unserem Game Shop. Der hat nur D&D , auch in der 5ten Auflage. Aber ich wollte DSA, weil meine Enkel nun mal in englisch (noch) so fit sind. Und sie sollen ja Zugang haben zu den Abenteuern und dem Hintergrund.
Im Game Shop erfahre ich auch das DSA praktisch nur direkt von Ulisses online vermarktet wird. Hmm.

Nun ja, also meinen Lieblings Google befragen und Schwups, da ist es schon. Allerdings gibt es 2 Shops für DSA,. Der obige ist die Community Bibliothek mit allen möglichen PDF.
Der andere F-Shop enthält die „Original“ Produkte von DSA als Buch oder als virtuelle Version.
„Hmmm. Virtuelle Version“ frag ich mich „sollte es möglich sein DSA am Mittwoch zu spielen als Pen&Paper am PC ?“

Aber erstmal dem eigentlichen Ziel folgen und eine „enkelgerechte“ Pen&Paper Version. Also Starterbox.
Allerdings kommt die Starterbox von Amazon. Aber egal.