Die bekannten Rassen
Lehrbuch der Gilde des Wissens
In den allgemeinen Wissenschaften werden die verschiedenen Wesen der Welt in Rassen und Monster eingeteilt.
- Rassen sind Wesen mit einem freien Willen und einer Kultur
- Monster sind Wesen ohne freien Willen
Folgende Rassen werden kurz vorgestellt:
- Menschen
- Elfen
- Dunkelelfen
- Zwerge
- Kender
- Gnome
- andere
- Orks
- Goblins
- Echsenmenschen
Einleitung
Folgender Text wurde dem Mysticon Regelwerk „Führer in vergessene Reiche“ entnommen, (c) by Jens Tiefenstädter.
„Soso, Ihr kommt von weit her? Hätt‘ ich mir auch gleich denken können, spitze Ohren und helle Haut, so was sieht man hier nicht alle Monde.“
Wenige Reisende kennen die Völker, die ihnen begegnen, wirklich; meist behalten üble Gerüchte die Oberhand und verhindern ein friedliches Lernen voneinander.
Wenn Ihr euch auf Reisen in ferne Länder begebt, oder womöglich in den Nebel der Mysterien und Sagen eintauchen wollt, so solltet Ihr wohl von den ungezählten Rassen, die dort leben, gehört haben.
In vielen Büchern und Wanderanweisungen wird von großen Unterschieden der Rassen berichtet.
So heißt es, daß Zwerge so stämmig gebaut sind, daß sie mehr Schläge unbeschadet verkraften können, als Menschen. Dies sind seltsame Gerüchte, die aber wohl begründet sind! Ein gezielter Dolchstoß wird dennoch, ebenso Menschen- wie Zwergenwitwen zurücklassen. Die angeborene Immunität einiger Rassen gegen Magie gehört jedoch meist in das Reich der Legenden und Sagen. Die Magie fließt in allen Dingen und wird deshalb alle Dinge beeinflussen können. Gegen eine solche Manipulation hilft eine magische Ausbildung, aber bestimmt keine spitzen Ohren.
Die Unterschiede der Völker bestehen aus der kulturellen Entwicklung und verschiedenen Sicht- und Verständnisweise der Welt. Dies gerade macht es erstrebenswert andere Völker kennenzulernen.
Es ist schon traurig, daß wir Menschen die meisten dieser Wesen längst vergessen haben; aber vielleicht ist es besser so, denn nur so behalten sie ihren Zauber.
Lauscht meinen Worten, doch laßt bei Euren Reisen Vorsicht walten, Zwerg ist nicht gleich Zwerg und wenn Ihr meint, die drianischen Elfen gleichen Ihren Verwandten auf dem Kontinent, so irrt ihr.
Menschen
Menschenstämme gibt es so viele wie Steine im Gebirge. Menschen können sowohl Größen um die 2m erreichen, als auch kleinwüchsig sein. Meist sind sie von kräftigem, aber nicht derben Wuchs.
Es gibt sowohl seßhafte Menschengruppen als auch Nomaden.
Die Kulturen, in denen sie leben, reichen von dem frühen westlichen Mittelalter des König Artus, über die hohe Kultur des Orients, der Antike bis hin zu den ersten Spuren der gerade seßhaft gewordenen Jäger & Sammler. Es existieren unter den menschlichen Völkern ungezählte Religionen und Kulte. In anderen Völkern versuchen Schamanen die Geschicke des Volkes zu beeinflussen.
Elfen
Elfen oder auch Elben unterscheiden sich untereinander sehr. Generell haben sie angespitzte Ohren und genießen ein äußerst langes Leben. Manche Gelehrte behaupten gar, daß sie unsterblich seien.
Meist sind Elfen schlank und von hohem Wuchs, es wurde aber auch von kleinwüchsigen Elfen von der Größe eines Knaben berichtet. Doch mag es sich bei solchen Wesen auch um Feenwesen gehandelt haben.
Es wurde sowohl von Elfen berichtet, die in nicht seßhaften Stämmen leben und einer schamanistischen Tradition folgen, als auch von seßhaften Stämmen.
Andere Erzählungen künden von Elfen die in unvorstellbar schönen Hallen aus edlen Steinen und lebendem Holz lebten. Diese Elfen folgten Fürsten und beteten zu Ihren Gottheiten. In Kunst, Magie und Technik überflügeln diese holden Wesen den Menschen meist.
Wiederum andere Reisende erzählten von Elfen, die im Schoße der Natur in Wäldern hausten und weder Eisen noch Stein nutzten. Wenig ist über diese scheuen Elfen bekannt.
In fernen Ländern sollen Elfen gar unter Menschen leben, dann werden sie mit ihnen auch die Kultur teilen.
Allgemein wird angenommen, daß die Elfen in Dingen der Magie sehr bewandert sind. Es scheint, als ob es unter den Elfen mehr Magier als unter den anderen Rassen gibt. Die Behauptung, alle Elfen könnten zaubern ist aber dennoch ein Gerücht, daß durch das zauberhafte, fremdartige und kultivierte Auftreten der meisten Elfen ständig Nahrung erhält. Die in vielen Legenden erwähnte Nachtsichtigkeit der Elben ist eine, selbst von Elben bestätigte, Tatsache.
Bei Liverollenspielen stammen viele Elfencharaktere aus einer mittelalterlichen Fantasywelt. Zu Menschen werden meist freundschaftliche und friedliche Kontakte gepflegt.
Dunkelelfen (OZ)
Auch Drow (sprich Drauh). Die besonders in der Dunkelheit aktiven D. sind meist an ihren weißen Haaren und der dunklen Haut zu erkennen. Sie sind überdurchschnittlich magisch begabt und besitzen mächtige eigene Zaubersprüche (z.B. „Kugel der Dunkelheit“) die sie jedoch (aufgrund ihrer Schwäche am Tage) normalerweise nur Nachts anwenden können. Sie huldigen ihrer Spinnengöttin Lloth (sprich Chloth) wobei die Priesterinnen dieser Göttin besonders gefürchtet sind. Allgemein hin gelten D. als heimtückisch und hinterhältig, doch soll es auch Ausnahmen geben. Gesinnung neutral bis chaotisch!
Zwerge
Selten trifft man unter den Menschen auf Zwerge, so daß wenig über Ihre Kultur bekannt ist.
Meist sind sie von kleinem, aber sehr stämmigen Körperwuchs. Selten werden sie größer als ein Jüngling. Zwerge wachsen schnell heran und selbst im hohen Alter von über 200 Jahren gleichen sie ihren jungen Brüdern. Einzig an den Augen soll man das wahre Alter eines Zwerges erkennen können. Die Augen bei einem Gespräch zu bedecken gilt aus diesem Grunde unter Zwergen als Zeichen der Schande und als Beleidigung.
Von Zwergenfrauen wurden schon viele Geschichten erzählt, sie sollen den männlichen Zwergen ähnlich sehen. Alle Zwerge, die bislang unter Menschen wandelten, trugen Bärte, laut alter Sagen ist der Bart ein Zeichen der Würde, des Alters und auch des Ranges unter Zwergen.
Zwerge leben in unterirdischen Städten, in Bergen oder Hügelketten. Gerüchten zufolge sollen einige neumodische Zwerge aber auch schon in kleine ebenirdische Siedlungen gezogen sein. Zwerge sind äußerst geschickte Handwerker, wobei ihre Werke meist praktischer Natur sind. Doch meist wird von Zwergen als Bergleuten gesprochen. So manche Gemme, die heute einer schönen Dame Brust ziert, wurde von geübter Zwergenhand geschlagen und geschnitten.
Zwerge sind meist Ihrer Familie sehr verbunden. In Ihren Städten leben mehrere Familien unter einem Führer zusammen. Über die Götter der Zwerge ist wenig bekannt, es kreisen aber Gerüchte, daß sie einen ihrer Götter als ihren Urvater und Schöpfer ansehen und verehren.
Zwerge leben zurückgezogen und sprechen selten über ihre eigenen Angelegenheiten. Selten schenken sie Menschen oder Elfen ihr Vertrauen, sollte dies aber geschehen, so gelten sie als treue und gute Freunde.
Von genereller Feindschaft zwischen Elfen und Zwergen wird häufig berichtet, aber diese Geschichten sind falsch. Wohl gab und gibt es Fehden einiger Familien oder Stämme mit Elfen oder Menschen, diese Streitereien begründen sich meist auf vermeintlichen Betrug in Geschäftsangelegenheiten.
Auch von einer angeborenen Scheue der Zwerge gegenüber dem Wasser kann keine Rede sein. Zwerge stinken ebensowenig wie Elfen schwul sind und nur Löwenzahn essen.
Das kleine Volk
Das kleine Volk, so werden sie von den Menschen genannt, dabei übersehen die Menschen aber, daß es viele unterschiedliche Rassen enthält. Alle haben gemeinsam, daß sie an Größe selten mit Zwergen gleichziehen können, auch sind sie von schlankerer und schwächerer Statur.
Naturgemäß sind sie sehr behende und geschickte Wesen. Ihre kleinen und flinken Hände erweisen sich in vielen Handwerken als äußerst praktisch.
Kender
Kender leben in Dörfern, aber auch unter Menschen in Städten. Von ihrer Statur ähneln sie kleinen Elfen, wenn sie auch nur die Größe eines Jünglings erreichen. Ihr Körperbau ist weniger grazil als der der Elfen.
Kender sind ausgesprochen gesellige und neugierige Wesen. So manches interessante Ding wurde von Kendern schon in fremden Taschen gefunden. Hinter dieser Neugier steckt keine böse Absicht, sondern ein allgemeines Interesse an fremden Dingen. Leider verlieren diese Preziösen für den Kender schnell ihren Wert und gelangen so selten zum wahren Besitzer zurück.
Einen Kender als Dieb zu bezeichnen, würde die meisten Kender zutiefst beleidigen.
Gnome
Gnome sollen angeblich mit Zwergen entfernt verwandt sein, sie selbst bestreiten dies aber aufs heftigste. Gnome lieben sanfte Hügellandschaften mit Wald und Wiesen. Meist leben sie wie die Zwerge in unterirdischen Städten. Über die Gesellschaft der Gnome ist nur bekannt, daß die Gilden der Handwerker eine gewichtige Stellung einnehmen.
Gnome gelten unter den Menschen als ausgezeichnete Handwerker, die teils mit seltsamen Gerätschaften verblüffen. Ansonsten kann wenig von den Gnomen erzählt werden, da wenige von ihnen auf Wanderschaft gehen und diese selten von ihrem Volke erzählen. Gerüchte von der langen Lebenserwartung werden unter Gnomen meist mit einem mißmutigen Grummeln quittiert, es darf aber davon ausgegangen werden, daß viele Gnome weit über 100 Jahre alt werden.
Kobolde und anderes Volk
Die Sagen sind gefüllt mit Berichten über Kobolde, Brownies und anderes kleines Volk. Gelehrte streiten sich, ob diese Wesen zu den Feen gezählt werden können oder nicht.
Selten trifft man einen Kobold, und ich fürchte, er wird über solche Fragen nicht erfreut sein.
Wer über diese Rassen etwas wissen will, sollte in den großen Bibliotheken nachschlagen oder besser auf die Barden und Märchen der Kinder hören.
Orks und Goblins
Orks und Goblins werden von den meisten Menschen gefürchtet und als Monster tituliert. Dennoch leben Orks und Goblins in einer Gesellschaft und leben ein Leben, daß aus mehr als Krieg besteht.
Orks sind meist von recht stattlicher Größe und haben einen kräftigen, sehnigen Körperbau. Ihre Hautfarbe reicht von grün, über braun bis hin zu einem Rosa. Ihre Schneidezähne sind besonders stark ausgeprägt, so daß ein Ork ein angsteinflößendes Äußeres besitzt.
Goblins ähneln vom Äußeren den Orks, doch sind sie kleiner und weniger kräftig gebaut.
Unter den Orks und Goblins gibt es viele verschiedene Gruppen, von allen zu berichten, würde den Rahmen dieses Werkes sprengen.
Orks werden meist von einem Theyn oder Häuptling geführt, normalerweise hat der stärkste und gefährlichste Krieger diese Stellung inne. Ein Schamane oder Priester hat ebenso einen großen Einfluß auf den Orkstamm.
Ihre Gesellschaft beruht auf der Stärke des Einzelnen, diese bestimmt auch seinen Rang unter den anderen Orks. Alte und verwundete Orks werden entgegen anders lautenden Gerüchten weder verspeist noch ausgestoßen. Vielmehr übernehmen sie einfache Arbeiten wie die Erziehung der Kinder, die Verpflegung der anderen Orks oder die Pflege von Verwundeten.
Viele Orks hausen in unterirdischen Städten und Stollen, die sie tief in den harten Fels der Gebirge treiben. Orks sind geschickte Handwerker und betreiben im Bergbau. Doch sind ihre Gerätschaften von rein praktischer Natur und selten schön anzusehen.
Kontakte zu anderen, nicht orkischen Rassen, sind selten, kommen aber von Stamm zu Stamm unterschiedlich oft vor. Einige Orkstämme treiben regelmäßig Handel mit den umliegenden Menschensiedlungen. Ein lang anhaltendes friedliches Zusammenleben zwischen Orks und anderen Rassen wurde ebenso schon beobachtet.
Übrigens bestreiten beide, Orks u7nd auch Goblins, das sie verwandt sind.
Echsenmenschen (OZ)
Echsenmenschen leben meist in sumpfigen Gegenden. Sie sind verwandt mit den Drachen, aber nicht ganz so selten und auch nicht so scheu. E. lieben wärmere Temperaturen, bei Kälte sind sie stark eingeschränkt. Sie sind gute Kämpfer und extrem widerstandsfähig. Manche habe auch die Eigenschaft Gift zu verspritzen. Gesinnung von gut bis neutral!
Neueste Kommentare