Heute habe die ersten Seiten für die Beschreibung der neuen Draskoria Online Welt eingerichtet.

Menü: Draskoria 3D

Menü: Draskoria Welt enthält die alte LARP Weltkarte.

Menü: Charakter beschreibt kurz die Charaktere der neuen Welt.

Menü: Unity 3D Projekt für ein paar Hintergrund informationen.

Und neue Banner wurden auch erstellt. Mit einer Unity Scene um Ingame Ansicht zu erzeugen.

Die Drachenhorst Karte wurde mit mehr Details und vielen Shops für die verschiedenen Handwerksbereiche und die Drachenhorst Gilde ausgestattet.

Die Mine wurde fertiggestellt und kann nur erforscht und benutzt werden.

Die offenen Scheunen enthalten nun bebaubare Flächen. Nun können die Einrichtungsgegenstände des Tischlers auch aufgestellt und benutzt werden. Ebenso die selbstgebauten Lagerfeuer , Körbe und Kisten.

Lagerfeuer und Korb in einer offenen Scheune
Der Drachenhorst mit den Gebäuden und ein paar NSC.
In der Mine des Drachenhorst.

Der MMO Test war erfolgreich.

Das neue Projekt läuft problemlos Local, im Lan oder WAN.

Dann wird jetzt die erste Erweiterung erstellt :
Übergang von der Start Karte zum Drachenhorst.

Das Projekt Draskoria Online wurde als Alpha Version neu aufgesetzt.
Die Grundstruktur bleibt erhalten:
– Start Karte mit Mini Dorf
– Wald Karte mit zusätzlichen Tieren und Eingang in die Höhle
– Höhlen Karte mit Eingang von Start Karte oder von Wald Karte
– Verwalter mit Basisquest Wood, Log.
– Weitere Quest bei den anderen NSC

Die NSC haben jeweils einen speziellen Shop mit speziellen Gegenständen
– Trader
– Taverne
– Schmied
– Heiler
– Jäger

Die Monster / Tiere sind auf einem niedrigen Level, da die Spieler praktisch mit nichts anfangen.
– Hasen
– Wildschweine
– Rehe
– Spinnen
– Ratten
– Fledermäuse
– Goblins

Der Prototyp wurde im Januar abgeschlossen und …… verworfen.

Der finale Test als MMO ist voll daneben gegangen. 🙁

Die Erkenntnisse sind in die nächste Projektstufe eingeflossen:

  • Bessere Dokumentation des Projektes
  • Aufteilung der Maps in Bereiche
  • strikte Verwendung von Plugin Master
  • Beschränkung der Terrain arbeiten auf bestimmte Bereiche
  • Alle nacharbeiten sorgfältig den Bereiche zuordnen (Bäume, Steine andere Objekte)
  • Ständige Prüfung bzw Test auch im MMO Mode.
  • PlasticSMC entfernt
  • GIT als Repository verwendet
  • Integration von Assets nur nach Bedarf
  • Keine doppelten Assets verwenden
  • Anzahl der Icon Assets reduzieren. Notfalls Icon kopieren und übernehmen.

Das Projekt wurde aufgegeben und wird nicht weiter verwendet.

Es wird ein neues Projekt DraskoriaAlpha aufgesetzt.

Nach einiger Testzeit hat nun das Unity-Projekt Draskoria Online begonnen.

Es wird bis Ende 2021 ein Prototyp erstellt um die Machbarkeit der verschiedenen Konzepte und Ideen zu testen.

Das Projekt ist in LowPoly aufgesetzt um möglichst einfachen Zugang zu haben und niedrige Grafikleistung vorauszusetzen.

Charakter Auswahl beim Start.

Ein neues Zeitalter bricht an.

Das Zeitalter der Blöcke und Klötze geht zu Ende und das Zeitalter der 3D MMORPG bricht an.

Die Minecraft Welten sind seit langem abgeschaltet und niemand hat hat sich wirklich beschwert. Daher wird nun ein neues Draskoria Online gebaut. Ein Prototyp ist bereits erstellt, aber es dauert wohl noch einige Zeit bis es soweit ist.


Ich werde hier ab und zu über den Fortschritt berichten.

Ich habe ein kurzes Realms Video erstellt (ohne Ton) um die Grundfunktionen zu demonstrieren.

mqdefault_1

 

  Realms Video  the First Settlement

 

 

mqdefault

 

Der Colonist baut eine Siedlung

Zur Zeit ist die Draskoria Welt ausgeschaltet. An ihrer Stelle läuft der Testserver für das Realms Plugin.
Auch diese Welt hat ein Dynmap und kann unter draskoria.game-host.org:8123 angeschaut werden.

Es sind mehrere Karten vorhanden. Um später den Multiworld Betrieb zu testen.
Die Basis installation ist auf SteamHaven.

Die Raider sind in den Realms eingetroffen. Der Admin kann ein Regiment erstellen, das dann automatisch herum reist und die Siedlungen überfällt und ausraubt.

Diese neue Funktion wird die Spieler und die NSC dazu veranlassen selber Militäreinheiten zu bauen um ihre Siedlungen zu schützen.