Der Draskoria Server läuft soweit und ich habe ein einfaches Addon erstellt um auf dem Server meine Vorlagen (mcstructure) zu importieren und das aufwendige hin und her zwischen Server und Singleuser zu umgehen.

Nach etwas suchen und probieren habe ich eine Sample Behavior Pack erstellt. Jetzt mache ich die Vorlagen in eine Singleuser Welt und speichere sie in einem separaten Verzeichnis ab. Dann kopiere ich die Vorlagen (mcstructure) auf den Server in das Verzeichnis structures des Sample Addon.
Server neu starten und in einem Structure block kann ich die Vorlagen importieren.

So weit so gut habe ich musste eine Liste erstellen mit ein paar Grunddaten für jedes schemetic, da es doch ziemlich viele geworden sind. Und es kommen immer wieder neue hinzu. Denn man muß die Namen exakt eingeben und es wird keine Liste zur Auswahl angezeigt.

Hier eine kleine Übersicht:
– stadt_bankhaus
– stadt_taverne
– stadt_handwerk
– stadt_haus
– stadt_haus1
– stadt_haus2
– stadt_hausfarm
– stadt_handel
– stadt_klein , eine komplette kleine Stadt mit Tor, Turm, einfache Stadtmauer , Beleuchtung und Häusern
– turm_norman , eher ein Bergfried im Normannen Stil
– turm_gross , nur sehr dicke Aussenmauern ohne Innenausbau
– turm_holz
– Dorf_00 , eine Dorffläche mit Zaun Umrandung und Beleuchtung
– Dorf_1 im Stil eine Standard Dorfes
– Dorf_2 mit Fachwerkhäusern, Tieren und Villager
– Kastel kleine Burg
– Kastel-1 weitere kleine Burg
– guthof quadratisches Haus mit Innenhof und großem Eingangstor.
– tempel_gross Tempelvorlage für Falkenhagen

Es gibt noch viel mehr da, die einzelnen Häuser der Städte, Dörfer und Stile separat vorhanden sind.

Ich habe die alte Minecraft Draskoria Karte konvertiert auf Bedrock und auf das Reich Kaarborg begrenzt.

Es ist viel Arbeit da die Karte neu ausgebaut werden muss. Aber was soll es. Was soll schon passieren, außer das niemand darauf spielt.

Es gibt viel zu tun
– neue Bauvorlagen für Gebäude
– modifiziertes Design und Größe der Städte.
– neue Vorlagen für Dörfer

Eine kleine Stadt als Vorlage.

Die Städte und Dörfer werden nun mit Villager besiedelt. Dies funktioniert jetzt besser als früher.
Die Berufe können sehr gut beeinflusst werden und in den Vorlagen werden auch die NPC / Tiere mitgespeichert.

Maps

Die Bearbeitung der Maps ist vorerst abgeschlossen.
Der Farbdrucker hat sich bewährt und ermöglicht Item Karten und andere Details als Ausdruck und handliche Elemente für die Charakter Verwaltung und Kartenerstellung.
Die Abenteuer werden mit OpenOffice erstellt und dies hat sich als sicher und flexibel erwiesen.
Auf das alte Word (2010) kann ich dann wohl in Zukunft verzichten.
Nur das Visio ist nicht so ohne weiteres ersetzbar.

Abenteuer

Aktuell arbeite ich an neuen Abenteuern bzw. an weiterführenden Abenteuern.
– Der Sohn des Ritters
– Die Verlorenen im Wald
– Mini Abenteuer
– Die Sklavenjäger

09. August 2024 · Kommentieren · Kategorien: DSA

Um die Qualität der Maps zu erhöhen un d die Maps schneller erstellen zu können wird in Farbdrucker angeschafft. Mit diesem werden jetzt die Items ausgedruckt und die Objekte werden ausgedruckt, ausgeschnitten und auf die Maps geklebt.

Das klappt gut, außer das der Farbeverbrauch nicht ganz zu vernachlässigen ist. Aber man kann nicht alles haben.

Objekte zum ausschneiden: Bäume
Objekte zum ausschneiden: Häuser
Charakter Bilder zum ausschneiden und aufkleben auf die Charakter Blätter

Gut das man Verwandte hat die man zwinge… aeh, die man überreden kann mitzuspielen.
Es hat sich eine kleine Gruppe gefunden, die eine Testrunde spielen wollen bevor ich mit den Kids loslege.

Geplant sind 3-4 Stunden , Charakter kennen lernen, denn es werden vorgefertigte Charaktere verwendet.
Regeln erklären und los. Beides dauert länger als gedacht. Wer hätte das gedacht.

Es fehlen natürlich Item-Karten ! Ich habe wieder mal nicht alle ausgedruckt und einige Karten haben massive Schreibfehler.

Dann geht es endlich los. Und keiner weiß genau was zu tun ist. Aber das kenn ich ja vom LARP.
Die Spieler müssen sich erst an die Raster Maps gewöhnen. Mir fällt das leicht, aber ich habe auch Wochen lang Maps gezeichnet und angesehen.
Übersichtskarte von Aventurien zeigen und zeigen wo wir ungefähr spielen. Das ist nur mäßig interessant.
Regionalkarte zeigen und das gleiche machen.
Dann die Einleitung vorlesen. Keine Reaktion. Hmm.
In den Maps kramen und erste Map rausholen.

Erste Map Dorf auf dem Tisch aufdecken. Wo ist was ? Taverne Innenraum aufdecken und NSC-Token platzieren. Wieder vorlesen.
Die erste Probe Überreden bei Malor , dem Dorfschulzen, misslingt. Keine Wiederholung möglich.
Dann geht es weiter. Zur nächsten Map.

Map Waldweg aufdecken. Hier rumlaufen und Spuren suchen. Erfolg.
Weiter zur nächsten Map.

Map Abhang aufdecken, Pflanzen suchen mit Pflanzenkunde: Erfolg.
Wer konnte das ahnen. Die Items für Pflanzen fehlen. Als leere Item-Karte kurz bekritzeln.
Weiter zum Abhang. Alanny misslingt die Probe auf Körperbeherrschung. -5 Lep.
Oben angekommen entscheidet die SL, kein Wildschwein zu sehen und sagt nichts.
Weiter zur nächsten Map.

Map Schlucht aufdecken. In der Ruine rum suchen. Jede Menge Sinnesschärfe und tatsächlich finden die Charaktere eine Steinplatte die man anheben könnte, wenn man denn eine Brechstange hätte.
Tja, die Charaktere haben nur eine Minimale Ausrüstung. Also kommen sie später wieder.
Also weiter zur eingestürzten Brücke. Und was kann man tun.
Überraschung: Ein Charakter springt über die defekte Brücke.

Tja danach ist es leicht die Balken über die Brücke legen und Allany folgt. Es wird alles mögliche Untersucht und die SL ist etwas nervös, weil die Zeit fortschreitet. Endlich geht es weiter und eine neue Map wird aufgedeckt

Map 04 Wald Fluß aufdecken. Und die Brücke ist natürlich zerstört. Nichts klappt so recht also einen anderen Weg suchen und einen Zeitpunkt kassieren. Auf der anderen Seite wird es nicht leichter. Immerhin gibt es noch 2 Möglichkeiten um weiter zu suchen. Und wieder den falschen und ein Zeitpunkt.
Aber es wird eine neue Map aufgedeckt.

Map 05 Wald Lager aufdecken . (Die SL entscheidet spontan das nur 2 Orks da sind)
Es wird herum geschlichen und tatsächlich klappt das fast bis zu Severin. Aber dann entdecken die Orks die Charaktere und die Kampfrunde beginnt.
Kurz und gut: Die Charaktere schaffen es gerade so beide Orks zu töten. Hauptsächlich deshalb weil Kurgh wieder mehr an der Flucht mit der Beute interessiert ist als an einem Kampf.

Dann wird alles durchsucht. Das Looten ist wirklich ein wichtiger Aspekt. Die Spieler sind durch Beute motivierter. Die Zeit wird knapp und so geht es schnell zurück zum Dorf.

Fazit:
– Zu lange Regeln erklärt
– Die notwendige Items waren nicht alle da.
– Schwächen in den Charakterblättern. Z.B. Eigenschaften auch auf den anderen Blättern dadurch entfällt umblättern.

Wie ihr euch sicher vorstellen könnt sitze ich nicht herum und mache nichts. Das ist nicht meine Art.
Meine Zielgruppe bei dem 3D Projekt war klein und anonym. Ich werde nicht jünger das Unity Projekt habe ich auch eingestellt, weil ich keinen Quantensprung in meinen Programmierfähigkeiten erwarten.

Also habe ich rumgesucht und überlegt. Meine Zielgruppe sollten meine Enkel sein. Aber Dinosaurier, Lego Ninjago oder Minecraft haben mich nicht begeistert. Zumal mein Minecraft Server zwar online ist, aber sie spielen lieber Bed Wars.

Das LARP Projekt von Christin führt auch nur ein siechendes Dasein in irgendeiner Schublade.

Dann bin ich beim Aufräumen auf die alten Pen&Paper Unterlagen gestoßen. Und da gab es tatsächlich einen Ordner mit D&D Regelbüchern und DSA Abenteuern.
Gibt es das noch, hab ich mich gefragt. Und siehe da, das gibt es noch eine neue 5te Auflage.
Oh, es gibt ein kostenloses Startabenteuer mit Regelwerk. Nun ja probieren wir es mal.

Das erste was mir auffällt. Es ist jetzt farbig. Wow. Na dann mal los und ein Regelwerk kaufen und so.
Oh, in Delmenhorst gibt es das nicht weder im Spielwaren Laden noch in unserem Game Shop. Der hat nur D&D , auch in der 5ten Auflage. Aber ich wollte DSA, weil meine Enkel nun mal in englisch (noch) so fit sind. Und sie sollen ja Zugang haben zu den Abenteuern und dem Hintergrund.
Im Game Shop erfahre ich auch das DSA praktisch nur direkt von Ulisses online vermarktet wird. Hmm.

Nun ja, also meinen Lieblings Google befragen und Schwups, da ist es schon. Allerdings gibt es 2 Shops für DSA,. Der obige ist die Community Bibliothek mit allen möglichen PDF.
Der andere F-Shop enthält die „Original“ Produkte von DSA als Buch oder als virtuelle Version.
„Hmmm. Virtuelle Version“ frag ich mich „sollte es möglich sein DSA am Mittwoch zu spielen als Pen&Paper am PC ?“

Aber erstmal dem eigentlichen Ziel folgen und eine „enkelgerechte“ Pen&Paper Version. Also Starterbox.
Allerdings kommt die Starterbox von Amazon. Aber egal.

01. April 2024 · Kommentare deaktiviert für 3D Projekte eingestellt 3.6.2023 · Kategorien: Draskoria Online, Unity 3D

Wie die Zeit vergeht. Wir haben jetzt schon 2024 und ich habe meinen Draskoria Blog vollständig aus den Augen verloren. Nun ja der Frust war groß als ich feststellen musste, das eine 3D Draskoria Welt meine Fähigkeiten weit übersteigt. Anfangs hat es gut geklappt, solange es in einem kleinen Rahmen von 3-4 Maps funktioniert hat.
Aber dann war ein Schritt in die Abbildung der LARP-Welt notwendig und die Anforderungen und der Umfang der Entwicklung von Maps hat dramatisch zugenommen.
Und meine Motivation hat abgenommen. Bei den Maps muss man nur fleißig sein. Aber den NSC , die mir vorschwebten Leben einzuhauchen übersteigt einfach meine Fähigkeiten.

Daher habe ich beschlossen das Projekt ganz fallen zu lassen, denn ein akzeptables Ergebnis war nicht abzusehen. So viel Geld und Mühe steckt in diesem Projekt, aber allein kann ich es nicht fertig stellen.

Ich habe mich wieder auf spielen und nicht auf das entwickeln von Spielen gestürzt.

Gestern habe ich begonnen ein neues MMO Projekt aufzusetzen. Also die Demo funktioniert.

Ich werden jetzt die benötigt Assets importieren und dann ein GIT Projekt aufsetzen.

Ich habe die Folder Struktur schon angelegt und werde sie verfeinern. Icon und individuelle Materialien werden in die Projektstruktur aufgenommen. Im Fall der Icons sind es einfach viele und es ist günstiger sie in eigenen thematisch organisierten Foldern zu halten. Dies hatte sich in Draskoria Alpha zu einem Problem bei Übersicht entwickelt. Ebenso hat die Modifikation der Materialien ein Problem mit dem wiederfinden und wiederverwenden erzeugt. Deshalb werden diese auch im Projekt Folder abgelegt und nicht neben den Originalen.

Ich bin mir unschlüssig ob ich die 3D Objekte ebenfalls kopieren soll. Das ist eine ganze Menge, erleichtert aber die Wiederverwendung und Modifikation.

Und bessere Dokumentation von neuen Komponenten, wenn sie erstellt werden. Steht oben auf der ToDo Liste.

Ein weiterer Punkt wo ich unschlüssig bin ist das Gelände. In Draskoria Alpha habe ich LowPoly Gelände verwendet. Es lässt sich schnell erstellen und modifizieren. Die Detaillierung ist aber gering. Es erleichtert die Bau Aspekte durch ebene Flächen und man vermeidet die ständigen leichten Höhenunterschiede bei einem Unity Gelände. Wie gesagt ich bin unschlüssig.

Beim Update letzte Woche auf Version 1.75 habe ich einen Fehler produziert, den ich nicht rückgängig machen kann. Ich werde das Projekt neu aufsetzen und möglichst alle Komponenten als Kopien von der Original-Demo verwenden um bei einem Update Rückwirkungen auf meine Projektkomponenten zu vermeiden.

Diesen Aspekt habe ich bei der DraskoriaAlpha Version vernachlässigt um zu schnellen Ergebnissen zu kommen. Ich denke mal viele Komponenten kann ich übernehmen, da es sowieso keine Demo-Komponenten mehr sind, wenn ich sie kopiere. Die GUID wird neu vergeben.

Das Projekt mit Game Creator wurde eingestellt. Der Aufwand einen funktionierenden Prototyp zu erstellen ist zu hoch.

Außerdem muss auch bei diesem Kit weitreichend codiert werden. Daher kann ich das auch bei dem MMOKIT machen. Dort habe ich ein funktionierendes Grundsystem und muss es nur modifizieren.

Der Game Creator hat zwar alle Grundkomponenten, aber die meisten Gameplay Komponenten müssen noch erstellt werden. also codiert.