Die Basis Assets installiert

  • UnityMultiplayerARPG,
  • UnityMultiplayerARPG_CharacterRace,
  • PolygonFantasyHeroCharacters

Die Assets für die Game Objekte ebenfalls installiert

  • 100 TechAndSkill Icons
  • 101ResAndCraft Icons
  • 102food Icons
  • 103ArmsArmor Icons
  • 500_Resources_icons
  • Ahab_Poses
  • Bugs_and_Insects
  • Cave_Creator
  • ExplosiveLLC
  • Kevin Iglesias
  • Low Poly Modular Terrain Pack
  • Lowloly_Animals_D
  • Lowpoly Fantasy Weapons
  • Lowpoly_Animals_F
  • LowPolySmith
  • PolygonAdventure
  • PolygonDungeon
  • PolygonDungeonRealms
  • PolygonFantasyCharacters
  • PolygonFantasyKingdom
  • PolygonFantasyRivals
  • PolygonKnights
  • PolygonNature
  • PolygonParticleFX
  • Rune_and_Scroll_icons
  • Runestone Pack
  • Skill And Ability Icons
  • Stone Age Weapons Pack
  • StoneageAssets

Die Polygon Assets von Synty Studios bilden das Rückgrat des Projektes.

Die Gameobjekte und die Materialien, die modifiziert werden sind im Projektverzeichnis separat gespeichert um eine einfache Wiederverwendung und Modifikation zu ermöglichen. Bei den tausenden von 3D Objekten ist dies ansonsten eine langwierige Aufgabe. Insbesondere nach längerer Projektlaufzeit ist dies umständlich und zeitraubend.

Alle Gameobjekte die tatsächlich verwendet werden sind in das Projektverzeichnis in das jeweilige Verzeichnis kopiert worden.

  • GameData
  • Maps
  • Models
  • Prefabs
  • Scenes
  • Textures

Diese Hauptverzeichnisse haben die gleiche Unterverzeichnisstruktur, wo dies sinnvoll ist.

Wenn die Basisobjekte erstellt sind folgt die Einstellung der Spielparameter und deren Dokumentation.

Gestern habe ich begonnen ein neues MMO Projekt aufzusetzen. Also die Demo funktioniert.

Ich werden jetzt die benötigt Assets importieren und dann ein GIT Projekt aufsetzen.

Ich habe die Folder Struktur schon angelegt und werde sie verfeinern. Icon und individuelle Materialien werden in die Projektstruktur aufgenommen. Im Fall der Icons sind es einfach viele und es ist günstiger sie in eigenen thematisch organisierten Foldern zu halten. Dies hatte sich in Draskoria Alpha zu einem Problem bei Übersicht entwickelt. Ebenso hat die Modifikation der Materialien ein Problem mit dem wiederfinden und wiederverwenden erzeugt. Deshalb werden diese auch im Projekt Folder abgelegt und nicht neben den Originalen.

Ich bin mir unschlüssig ob ich die 3D Objekte ebenfalls kopieren soll. Das ist eine ganze Menge, erleichtert aber die Wiederverwendung und Modifikation.

Und bessere Dokumentation von neuen Komponenten, wenn sie erstellt werden. Steht oben auf der ToDo Liste.

Ein weiterer Punkt wo ich unschlüssig bin ist das Gelände. In Draskoria Alpha habe ich LowPoly Gelände verwendet. Es lässt sich schnell erstellen und modifizieren. Die Detaillierung ist aber gering. Es erleichtert die Bau Aspekte durch ebene Flächen und man vermeidet die ständigen leichten Höhenunterschiede bei einem Unity Gelände. Wie gesagt ich bin unschlüssig.

Beim Update letzte Woche auf Version 1.75 habe ich einen Fehler produziert, den ich nicht rückgängig machen kann. Ich werde das Projekt neu aufsetzen und möglichst alle Komponenten als Kopien von der Original-Demo verwenden um bei einem Update Rückwirkungen auf meine Projektkomponenten zu vermeiden.

Diesen Aspekt habe ich bei der DraskoriaAlpha Version vernachlässigt um zu schnellen Ergebnissen zu kommen. Ich denke mal viele Komponenten kann ich übernehmen, da es sowieso keine Demo-Komponenten mehr sind, wenn ich sie kopiere. Die GUID wird neu vergeben.

Das Projekt mit Game Creator wurde eingestellt. Der Aufwand einen funktionierenden Prototyp zu erstellen ist zu hoch.

Außerdem muss auch bei diesem Kit weitreichend codiert werden. Daher kann ich das auch bei dem MMOKIT machen. Dort habe ich ein funktionierendes Grundsystem und muss es nur modifizieren.

Der Game Creator hat zwar alle Grundkomponenten, aber die meisten Gameplay Komponenten müssen noch erstellt werden. also codiert.